Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Kasko-Versicherung Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Kasko-Versicherung Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Kasko-Versicherung Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Kasko-Versicherung Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Kasko-Versicherung Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Kasko-Versicherung
Rechtsanwalt für Kasko-Versicherung suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Kasko-Versicherung finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Kasko-Versicherung zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Kasko-Versicherung Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Kasko-Versicherung

Informationen zur Kasko-Versicherung
Die Kasko-Versicherung ist neben der Kfz-Haftpflichtversicherung zentraler Bestandteil der Kfz-Versicherung. Innerhalb der Kfz-Kaskoversicherung wird zwischen Teilkasko-Versicherung und Vollkasko-Versicherung unterschieden. Sowohl die Teil- als auch die Vollkaskoversicherung kann mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung, welche Schäden gegenüber Dritten reguliert, sind durch eine Kasko-Versicherung die Schäden am eigenen Fahrzeug abgesichert. In Deutschland besteht für jeden Fahrzeughalter die Pflicht, für sein Auto vor der Zulassung für den Straßenverkehr eine Kfz-Haftpflichtversicherung abzuschließen. Eine Kaskoversicherung erfolgt freiwillig. Durch sie sind Fahrzeuge gegen Zerstörung, Beschädigung oder Diebstahl abgesichert.

Der begriff Kasko leitet sich vom spanischen „casco“ ab, und bedeutet Schiffsrumpf. Die Versicherung von Schiffen gegen zahlreiche Gefahren ist schon lange vor Erfindung der Dampfmaschine üblich gewesen. In der heutigen Zeit wird eher die Kfz-Kaskoversicherung gemeint, wenn von Kasko die Rede ist.
Vollkasko-Versicherung
Die Vollkasko-Versicherung ist neben der Teilkasko-Versicherung Bestandteil der freiwilligen Kaskoversicherung und neben der Kfz-Haftpflichtversicherung ein wesentlicher Bestandteil der Kfz-Versicherung. Bei Abschluss einer Vollkasko-Versicherung sind alle Leistungen einer Teilkasko-Versicherung inbegriffen. Durch eine Vollkasko-Versicherung werden alle Schäden am eigenen Fahrzeug abgedeckt. Der Abschluss dieser Zusatzversicherung ist grundsätzlich empfehlenswert bei Neuwagen oder auch bei besonders wertvollen Autos. Aufgrund der großen Unterschiede bei den Versicherungsprämien der verschiedenen Versicherungsgesellschaften sollte vor Abschluss ein Vergleich vorgenommen werden. Schnell sind übers Jahr einige hundert Euro gespart. Eine völlig einfache Möglichkeit des Vergleichs bieten kostenlose Vergleichsrechner.

Eine Vollkasko-Versicherung reguliert:
  • selbst verschuldete Unfallschäden am eigenen Fahrzeug
  • Schäden durch Vandalismus
Die Berechnung der Versicherungsprämie erfolgt in Abhängigkeit von:
  • Schadenfreiheitsrabatt (SF)
  • Höhe der gewünschten Selbstbeteiligung; je höher die Selbstbeteiligung, desto geringer die Versicherungsprämie
  • Einstufung nach Typenklasse
  • Regionalklasse des Fahrzeugs oder Wohnortes.
Eine Versicherungsgesellschaft kann jedoch auch bei abgeschlossener Vollkasko-Versicherung die Leistung im Schadensfall verweigern, wenn der Versicherungsnehmer im Straßenverkehr grob fahrlässig handelt oder seinen Verpflichtungen gegenüber der Versicherungsgesellschaft nicht nachkommt, beispielsweise durch Fahren ohne Fahrerlaubnis oder bei beabsichtigt herbeigeführtem Verkehrsunfall.
Teilkasko-Versicherung
Die Teilkasko-Versicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung zur gesetzlichen Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab. Die jeweilige Versicherungsprämie wird in Abhängigkeit der Einstufung der Typenklasse des Fahrzeugs, der gewünschten Selbstbeteiligung sowie von der Regionalklasse berechnet. Des weiteren fließen Faktoren wie das Alter des Versicherungsnehmers und des jüngsten Fahrers, die jährliche Kilometerleistung sowie das Alter des zu versichernden Fahrzeugs in die Berechnung mit ein. Im Gegensatz zur Vollkasko-Versicherung erfolgt keine Berücksichtigung des Schadenfreiheitsrabatts.

Die Teilkasko-Versicherung dient der Absicherung teurer Schäden am Fahrzeug des Versicherungsnehmers, die er nicht selbst verschuldet hat, beispielsweise:
  • Diebstahl, auch Einbruchsdiebstahl und Raub
  • Schäden durch Feuer
  • Sturm- und Hagelschäden, Blitzschlag u.ä.
  • Schäden durch Haarwild
  • Glasschäden, beispielsweise durch Steinschlag
  • Schäden durch Marderbisse
  • Kurzschlussschäden.
Im Unterschied zur Vollkasko-Versicherung sind bei der Teilkasko-Versicherung Schäden am eigenen Fahrzeug, die der Versicherungsnehmer selbst verschuldet hat, nicht mit abgedeckt. Aufgrund der zahlreichen Versicherungsgesellschaften, die eine Teilkasko-Versicherung anbieten und der dadurch großen Unterschiede hinsichtlich der zu zahlenden Versicherungsprämien, lohnt sich ein Vergleich über einen kostenlosen Versicherungsrechner immer. So ist schnell eine günstige Versicherung zu finden. Der Deckungsumfang der verschiedenen Versicherungsgesellschaften unterscheidet sich kaum.

Verwandte "Kasko-Versicherung" Rechtsbegriffe

Versicherungsrecht, Berufsunfähigkeit, Krankenversicherungsrecht, Rückkaufwert, Versicherung, Versicherungsmakler, Haftpflicht, Lebensversicherung, Schadensfall, Versicherungspolice, Rechtsschutzversicherung, Unfallversicherung, Versicherungsfall, Versicherungsbedingungen-VVG, Abfindung, Abschlusskosten, AVB, Obliegenheiten, Schadensregulierung, Versicherungsschutz, Versicherungsvertrag
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Kasko-Versicherung - Ihr Kasko-Versicherung Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet