Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Beamte auf Widerruf Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Beamte auf Widerruf Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Beamte auf Widerruf Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Beamte auf Widerruf Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Beamte auf Widerruf Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Beamte auf Widerruf
Rechtsanwalt für Beamte auf Widerruf suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Beamte auf Widerruf finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Beamte auf Widerruf zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Beamte auf Widerruf Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Beamte auf Widerruf

Informationen zu Beamte auf Widerruf
Bei einem Beamten auf Widerruf, auch als Anwärter bezeichnet, handelt es sich gemäß des geltenden Beamtenrechtes um eine Person, die bis auf Widerruf in einer Laufbahnausbildung im Beamtenbereich steht, welche mit einer festgelegten Prüfung gemäß der Prüfungsordnungen abgeschlossen ist. Während dieser Zeit wird durch den Anwärter der Zusatz verwendet, der in Bezug auf den angestrebten Dienst seine Laufbahn beschreibt, wie beispielsweise Regierungsinspektor oder auch Stadtsekretär etc. wobei der Begriff Anwärter angefügt wird. Die Ausbildungszeit und damit die Anwärterzeit hängen hierbei von dem angestrebten Dienstgrad ab, da diese Dienstgrade jeweils eine andere Ausbildungszeit voraussetzen.
Unterschiede in Bezug auf den gehobenen Dienst
Ein Anwärter, der es sich zum Ziel gesetzt hat, in den höheren Dienst berufen zu werden, nennt man zumeist Referendar, wobei auch hier der Zusatz des angestrebten Dienstes erfolgt. Im Rahmen des Polizeidienstes wird allerdings wieder der Begriff Anwärter verwendet. Durch das Bestehen der schriftlichen sowie auch der mündlichen Abschlussprüfung wird die Anwärter- oder Referendarzeit beendet. Dieses ist gleichzusetzen mit den Beenden des Beamtenverhältnisses auf Widerruf. Das Beamtenverhältnis setzt sich dann erst fort, wenn eine Einstellung, beispielsweise als Beamter auf Probe erfolgt, womit neue Regelungen für den zukünftigen Beamten verbunden sind.
Beamtenbezüge für Beamten auf Widerruf
Anwärter auf Widerruf werden nicht grundsätzlich mit Beamten gleichgestellt, sondern erhalten sogenannte Anwärterbezüge, welche sich auf die Anlage VIII zum Bundesbesoldungsgesetz begründen. Hierbei entscheidet das Amt, in welches der Beamte später berufen werden will, die Grundbetragshöhe. Kommt es dazu, dass ein Anwärter das Prüfungsziel nicht erreicht, so kann die Prüfung wiederholt werden. Allerdings ist es möglich, dass die Bezüge bis zu diesem Termin gekürzt werden.

Verwandte "Beamte auf Widerruf" Rechtsbegriffe

Beamtenrecht, Beamtenversorgung, Besoldungsgruppe, Dienstgrad, Dienstvertrag, Landesbeamter, Beamter, Bundesbeamter, Dienstherr, Dienstzeugnis, Zeitbeamter, Besoldung, Dienstaufsicht, Dienstunfähigkeit, Disziplinarverfahren, Beamte auf Probe, Beamte auf Zeit, Berufung, Entlassungsgründe, Ernennung, Vorruhestand
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Beamte auf Widerruf - Ihr Beamte auf Widerruf Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet