Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Zeitbeamter Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Zeitbeamter Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Zeitbeamter Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Zeitbeamter Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Zeitbeamter Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Zeitbeamter
Rechtsanwalt für Zeitbeamter suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Zeitbeamter finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Zeitbeamter zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Zeitbeamter Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Zeitbeamter

Informationen zu Zeitbeamter
Als Zeitbeamte, zumeist eher als Beamte auf Zeit bezeichnet, werden Beamte bezeichnet, die nur für eine gewisse Dauer ein solches Amt bekleiden. Dies ist beispielsweise bei Beigeordneten der Fall sowie auch bei Landräten, Oberbürgermeistern und Bürgermeistern etc. Ebenso kann der Statur des Beamten auf Zeit auch bei bestimmten Funktionen in Frage kommen oder kann später in den Beamtenstatus auf Lebenszeit durch Ernennung umgewandelt werden.
Rechtsgrundlage des Beamten auf Zeit
Die Rechtsgrundlage, die in Bezug auf Beamtinnen und Beamte auf Zeit zutrifft, findet sich in § 6 BeamtStG sowie auch § 7 BeamtStG, welches generell die Voraussetzungen des Beamtenverhältnisses festlegt. In Bezug auf die Versorgung eines Beamten auf Zeit kommen dieselben Grundlagen zum Tragen, die auch bei Beamten auf Lebenszeit und für deren Hinterbliebene im Todesfall Gültigkeit haben.

Allerdings wird gemäß § 47 BeamtStG ein Übergangsgeld für Beamten auf Zeit nur dann gewährt, wenn er einer erneuten Berufung in das bekleidete Amt, nach Ablauf der Amtszeit nachkommt und sich dieser nicht verweigert. Bei Weiterführung nach einer erneuten Berufung geht man davon aus, dass das Amt nicht unterbrochen wurde.
Ernennung eines Beamten
Die Ernennung eins Beamten ist in § 8 BeamtStG geregelt. Hiernach muss die Ernennung in das Beamtenverhältnis begründet sein oder die Umwandlung des Beamtenverhältnisses in ein solches anderer Art gemäß § 4 BeamtStG erfolgen. Weiterhin kann der Ernennung die Verleihung eines anderen Amtes mit anderem Grundgehalt zugrundeliegen oder Verleihung eines anderen Amtes mit anderer Amtsbezeichnung, soweit das Landesrecht dies bestimmt. Die Ernennung selbst wird die Aushändigung einer Ernennungsurkunde legitimiert, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen muss. Gemäß § 8 Abs. 2 gelten folgende Voraussetzungen:

Die Ernennung erfolgt durch Aushändigung einer Urkunde. In dieser müssen enthalten sein
  1. bei der Begründung des Beamtenverhältnisses die Wörter „unter Berufung in das Beamtenverhältnis“ mit dem die Art des Beamtenverhältnisses bestimmenden Zusatz „auf Lebenszeit“, „auf Probe“, „auf Widerruf“, „als Ehrenbeamtin“ oder „als Ehrenbeamter“ oder „auf Zeit“ mit der Angabe der Zeitdauer der Berufung,

  2. bei der Umwandlung des Beamtenverhältnisses in ein solches anderer Art die diese Art bestimmenden Wörter nach Nummer 1 und

  3. bei der Verleihung eines Amtes die Amtsbezeichnung.
Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, so ist die Ernennung als nichtig zu betrachten.

Verwandte "Zeitbeamter" Rechtsbegriffe

Beamtenrecht, Beamtenversorgung, Besoldungsgruppe, Dienstgrad, Dienstvertrag, Landesbeamter, Beamter, Bundesbeamter, Dienstherr, Dienstzeugnis, Besoldung, Dienstaufsicht, Dienstunfähigkeit, Disziplinarverfahren, Beamte auf Probe, Beamte auf Widerruf, Beamte auf Zeit, Berufung, Entlassungsgründe, Ernennung, Vorruhestand
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Zeitbeamter - Ihr Zeitbeamter Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet