Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Dienstherr Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Dienstherr Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Dienstherr Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Dienstherr Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Dienstherr Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Dienstherr
Rechtsanwalt für Dienstherr suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Dienstherr finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Dienstherr zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Dienstherr Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Dienstherr

Informationen zum Dienstherr
Gemäß den geltenden Richtlinien des § 2 Beamtenstatusgesetz, abgekürzt auch BeamtStG, bezeichnet der Begriff Dienstherr eine juristische Person des öffentlichen Rechtes, beispielsweise einer Stiftung, Körperschaft oder auch Anstalt. Diese weist das Recht auf, eigene Beamten zu berufen und diese entsprechend zu beschäftigen. Grundsätzlich haben der Bund sowie auch Länder und Gemeinden inne, andere öffentlich-rechtlichen Körperschaften nur dann, wenn es ihnen Kraft Gesetz ermöglicht wird.
Zuständigkeit als Dienstherr
In Bezug auf Bundesbeamte ist die Bundesrepublik Deutschland der direkte Dienstherr, das Bundesland ist Dienstherr des Landesbeamten. Ist es vorgesehen, dass eine diesbezügliche Entscheidung im entsprechenden Bundesland gefällt wird, so gilt bei mittelbaren Beamten, dass der Dienstherr eine juristische Person des öffentlichen Rechts sein muss.

Dies gilt ebenso für Gemeinen, Religionsgemeinschaften, die als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt sind, für gesetzliche Krankenkassen und Berufsgenossenschaften etc. Nicht in Zusammenhang und in Abhängigkeit zum Staat stehen Beamten, die der Kirche angehören, so dass diese durch die Bezeichnung Kirchenbeamten von anderen Beamten abgegrenzt werden.
Organe in Bezug auf Bundesbeamte
Gemäß den geltenden gesetzlichen Richtlinien, handelt es sich bei einem Dienstherren grundsätzlich um eine juristische Person. Eine solche juristische Person wird durch ihre Organe handlungsfähig. Diese gliedern sich in Bezug auf Bundesbeamte in die oberste Dienstbehörde gemäß § 3 Abs. 1 BBG auf sowie auch in den Dienstvorgesetzten gemäß § 3 Abs. 2 BBG und den Vorgesetzten entsprechend § 3 Abs. 3 BBG. Bei der obersten Dienstbehörde handelt es sich um die oberste Behörde eines Dienstherrn.

Dies ist zumeist das Ministerium in Bezug auf die unmittelbare Bundesverwaltung. Als Vorgesetzter wird eine Person bezeichnet, die eine Weisungsbefugnis innehat und somit Anweisungen an untergeordnete Stellen erteilen kann. Der Dienstvorgesetzte hat dagegen alle dienstrechtlichen Entscheidungen, in Bezug auf die Angelegenheiten von Beamten zu treffen.

Verwandte "Dienstherr" Rechtsbegriffe

Beamtenrecht, Beamtenversorgung, Besoldungsgruppe, Dienstgrad, Dienstvertrag, Landesbeamter, Beamter, Bundesbeamter, Dienstzeugnis, Zeitbeamter, Besoldung, Dienstaufsicht, Dienstunfähigkeit, Disziplinarverfahren, Beamte auf Probe, Beamte auf Widerruf, Beamte auf Zeit, Berufung, Entlassungsgründe, Ernennung, Vorruhestand
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Dienstherr - Ihr Dienstherr Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet