Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Dienstzeugnis Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Dienstzeugnis Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Dienstzeugnis Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Dienstzeugnis Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Dienstzeugnis Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Dienstzeugnis
Rechtsanwalt für Dienstzeugnis suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Dienstzeugnis finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Dienstzeugnis zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Dienstzeugnis Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Dienstzeugnis

Informationen zum Dienstzeugnis
Gemäß § 85 Bundesbeamtengesetz steht einem Beamten ein Dienstzeugnis zu. Dies ist durch die Gesetzgebung wie folgt geregelt: »Beamtinnen und Beamten wird auf Antrag ein Dienstzeugnis über Art und Dauer der von ihnen wahrgenommenen Ämter erteilt, wenn sie daran ein berechtigtes Interesse haben oder das Beamtenverhältnis beendet ist. Das Dienstzeugnis muss auf Verlangen auch über die ausgeübte Tätigkeit und die erbrachten Leistungen Auskunft geben«. Das Dienstzeugnis ersetzt somit gemäß dem Bundesbeamtengesetz das Arbeitszeugnis, welches Arbeitnehmern durch ihren Arbeitgeber ausgestellt werden muss.

Bei einem Dienstzeugnis handelt es sich ebenso wie bei einem Arbeitszeugnis um einen Nachweis über die Tätigkeitsbewertung, welche die Leistungen des Beamten darstellen soll. Ausgestellt wird ein entsprechendes Zeugnis nach dem Beenden eines Dienstverhältnisses, wenn der Beamte dies entsprechend beantragt. In einigen Fällen kommt es auch dazu, dass Beamte selbst eine Art Zwischenzeugnis beantragen, um die Einschätzung der eigenen Leistungen durch den Dienstherrn zu erfahren.
Inhaltliche Ausgestaltung eines Dienstzeugnisses
Ebenso wie das Arbeitszeugnis gilt auch das Dienstzeugnis der Information über die, durch den Beamten ausgeübten Tätigkeiten und stellt dessen Leistungen und Qualifikationen dar, wobei sich der ausstellende Dienstherr, zur wahrheitsgemäßen Erstellung eines Dienstzeugnisses verpflichtet. Hierbei ist zu beachten, dass eine wohlwollende Formulierung ebenso beim Dienstzeugnis notwendig ist wie auch beim Arbeitszeugnis.

So dass an dieser Stelle ähnliche Formulierungen verwendet werden können. Dem Dienstherrn steht es jedoch zu, weitere Beurteilungen hinzuzufügen, die einer genaueren rechtlichen Prüfung unterzogen werden sollten. Für Uneinigkeiten in Bezug auf das Dienstzeugnis sind die entsprechenden Verwaltungsgerichte zuständig.
Gefahren bei der Ausstellung von Dienstzeugnissen
Beim Dienstzeugnis besteht für den Beamten durchaus die Gefahr, dass der Dienstherr seinen weitreichenderen Spielraum bei der Bewertung nutzt und trotz wohlwollender Formulierung schädliche Vermerke in das Dienstzeugnis erbringt. Die Notwendigkeit eines Dienstzeugnisses ist für eine weiterführende Beamtenlaufbahn ebenso wichtig, wie auch bei einem Arbeitsplatzwechsel in anderen Branchen, so dass Beamte auf ein solches nicht verzichten sollten.

Allerdings ist es hier durchaus sinnvoll, das Dienstzeugnis durch einen Rechtsbeistand prüfen zu lassen, um negative Konsequenzen für den Beamten zu vermeiden. Sehr oft finden sich in Arbeitszeugnissen gewisse Codes, die für einen neuen Arbeitgeber eine andere Bedeutung haben, als es auf den ersten Blick erscheint. Dasselbe gilt auch für Dienstzeugnisse.

Verwandte "Dienstzeugnis" Rechtsbegriffe

Beamtenrecht, Beamtenversorgung, Besoldungsgruppe, Dienstgrad, Dienstvertrag, Landesbeamter, Beamter, Bundesbeamter, Dienstherr, Zeitbeamter, Besoldung, Dienstaufsicht, Dienstunfähigkeit, Disziplinarverfahren, Beamte auf Probe, Beamte auf Widerruf, Beamte auf Zeit, Berufung, Entlassungsgründe, Ernennung, Vorruhestand
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Dienstzeugnis - Ihr Dienstzeugnis Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet