Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Sportverletzung Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Sportverletzung Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Sportverletzung Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Sportverletzung Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Sportverletzung Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Sportverletzung
Rechtsanwalt für Sportverletzung suchen
Rechtsanwälte für Sportverletzung finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Sportverletzung zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Sportverletzung Rechtsanwälte der Top Städte finden
Sportverletzung Berlin, Sportverletzung Bielefeld, Sportverletzung Bochum, Sportverletzung Bonn, Sportverletzung Bremen, Sportverletzung Dortmund, Sportverletzung Dresden, Sportverletzung Duisburg, Sportverletzung Düsseldorf, Sportverletzung Erlangen, Sportverletzung Essen, Sportverletzung Frankfurt, Sportverletzung Hamburg, Sportverletzung Hannover, Sportverletzung Köln, Sportverletzung Leipzig, Sportverletzung Mannheim, Sportverletzung München, Sportverletzung Nürnberg, Sportverletzung Stuttgart, Sportverletzung Wolfsburg, Sportverletzung Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Sportverletzung
Informationen zur Sportverletzung
Verletzungen, welche man im Zusammenhang mit der Ausübung eines Freizeit- bzw. Leistungssportes erleiden kann, werden als Sportverletzungen bezeichnet. In der Regel ergeben sich aus der Art des Sports spezifische Verletzungen. Zwischen den Sportverletzungen unterscheidet man endogene und exogene Verletzungen. Endogene Schäden entstehen ohne äußere Einwirkung, wogegen exogene Schäden aufgrund von Traumata eintreten.
Eine Einteilung von Sportverletzungen erfolgt in:
Eine Einteilung von Sportverletzungen erfolgt in:
- akute Verletzungen, wie
- Prellungen, Knochenbrüche, Verstauchungen u.ä.
- entstehen durch starke und plötzliche Fehlbelastung spezieller Körperteile
- chronische Verletzungen
- entstehen durch mangelhafte Ausheilung akuter Verletzungen und auch durch übermäßige Beanspruchung der Gelenke, aufgrund langanhaltender Fehlbelastungen
- häufig auch durch fehlerhafte Techniken, unpassendes Schuhwerk hervorgerufen
Behandlung
Die meisten Sportverletzungen sind harmlos und ihre Heilung erfolgt ohne Folgeschäden. Die am häufigsten auftretenden Sportverletzungen sind Verletzungen der Muskulatur und der Sehnen. Einige Sportverletzungen erfolgen allerdings in so einer Schwere, dass sie ärztlich behandelt werden müssen.
Zu den häufigsten Sportverletzungen zählen:
Grundsätzlich sollte bei Auftreten von Symptomen einer Sportverletzung ein Arzt aufgesucht werden, welcher durch gezielte Behandlung Spätfolgen verhindern kann.
Zu den häufigsten Sportverletzungen zählen:
- Prellungen
- Verstauchungen
- Zerrungen
- Dehnungen
- Verrenkungen
- Rupturen
- Brüche
- Blutergüsse
Grundsätzlich sollte bei Auftreten von Symptomen einer Sportverletzung ein Arzt aufgesucht werden, welcher durch gezielte Behandlung Spätfolgen verhindern kann.
Sportarten und ihnen zugeordnete Sportverletzungen
Bestimmte Sportarten führen zu bestimmten Verletzungen. Im Folgenden sind einige Sportarten aufgeführt mit Beispielen von den ihnen zuzuordnenden Verletzungen:
- Fußball: Kreuzbandriss, Meniskusverletzungen, Sehnenscheidenentzündung, Wadenbeinbruch, Verletzungen am Kopf
- Leichtathletik: Muskelriss, Sehnenriss, Muskelzerrung, Knochenhautentzündung
- Turnen: Muskelriss, Hautablösung der Handinnenfläche, Bänderschäden an Gelenken
- Kampfsport: Muskelriss, Verrenkungen, Blutungen unter der Haut, Bruch von Nasenbein und Unterkiefer, Gehirnblutungen
- Tennis: Knochenhautentzündung (Oberarmknochen), Sehnenscheidenentzündung
- Skilauf: Meniskusverletzung, Verrenkung, Knochenbruch
- Reiten: Muskelfaserriss, Muskelabriss (Oberschenkelanzieher), Verrenkungen, Brüche, Verletzungen durch Hufschläge
Verwandte "Sportverletzung" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Sportverletzung - Ihr Sportverletzung Informationstipp