Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Wiedergutmachung Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Wiedergutmachung Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Wiedergutmachung Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Wiedergutmachung Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Wiedergutmachung Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Wiedergutmachung
Rechtsanwalt für Wiedergutmachung suchen
Rechtsanwälte für Wiedergutmachung finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Wiedergutmachung zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Wiedergutmachung Rechtsanwälte der Top Städte finden
Wiedergutmachung Berlin, Wiedergutmachung Bielefeld, Wiedergutmachung Bochum, Wiedergutmachung Bonn, Wiedergutmachung Bremen, Wiedergutmachung Dortmund, Wiedergutmachung Dresden, Wiedergutmachung Duisburg, Wiedergutmachung Düsseldorf, Wiedergutmachung Erlangen, Wiedergutmachung Essen, Wiedergutmachung Frankfurt, Wiedergutmachung Hamburg, Wiedergutmachung Hannover, Wiedergutmachung Köln, Wiedergutmachung Leipzig, Wiedergutmachung Mannheim, Wiedergutmachung München, Wiedergutmachung Nürnberg, Wiedergutmachung Stuttgart, Wiedergutmachung Wolfsburg, Wiedergutmachung Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Wiedergutmachung
Informationen zur Wiedergutmachung
Durch eine Wiedergutmachung sollen Folgen zu unrecht geschehener Dinge beseitigt oder abgemildert und ausgeglichen werden.
Eine Wiedergutmachung soll beispielsweise:
Eine Wiedergutmachung soll beispielsweise:
- eine moralische Schuld beseitigen,
- mithilfe von Leistung einer Sühne
- meist in Verbindung mit dem Ausspruch einer Entschuldigung.
- durch die in Deutschland geführte Wiedergutmachungspolitik und die Restitution Österreichs versuchen, das Leiden der Opfer des Nationalsozialismus auszugleichen.
- widerfahrene Verletzungen der Ehre durch persönliche Entschädigung mildern.
- einen widerfahrenen Nachteil oder Schaden sowie ein zugefügtes Unrecht oder eine erlittene Verletzung ausgleichen:
- durch eine Entschädigung
- die Regulierung eines Schadens durch eine Versicherung
- die Ersatzleistung im öffentlichen Recht
- im Zivilrecht
- durch Schadensersatz bei Fremdverschulden
- durch Regressnahme
- im Strafrecht
- durch einen Ausgleich seitens des Täters gegenüber dem Opfer
- durch einen Ausgleich im Zusammenhang mit dem Opferentschädigungsgesetz.
Wiedergutmachung nach dem Bundesentschädigungsgesetz
Opfer des Nationalsozialismus, also Personen denen aufgrund ihrer Rasse, ihres Glaubens bzw. ihrer Weltanschauung durch Gewalt seitens der Nationalsozialisten ein Schaden an Leben, Gesundheit, Körper, Freiheit, Eigentum und Vermögen entstanden ist, erhalten Entschädigungsleistungen in einmaliger Form oder auch laufend nach den Bestimmungen des Bundesentschädigungsgesetzes, sofern sie die darin vorgegebenen Voraussetzungen erfüllen.
Es erhalten die Personen eine Wiedergutmachung, deren Vermögenswerte nicht mehr feststellbar sind und somit nicht mehr rückerstattet werden können.
Rechtsgrundlage bildet hierfür das Bundesentschädigungsgesetz (BEG), welches in Folge des BEG-Schlussgesetzes von 1965 mit nachträglichen Änderungen und erweiternden Bestimmungen in Kraft trat.
Die Stiftung der Bundesrepublik Deutschland „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ erweitert die Bestimmungen zur Wiedergutmachung und soll ein Zeichen für die historische und moralische Schuld an den Geschehnissen des Zweiten Weltkrieges setzen. Diese Stiftung hat sich als Ziel gesetzt, Opfern des Nationalsozialismus zügig finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen.
Es erhalten die Personen eine Wiedergutmachung, deren Vermögenswerte nicht mehr feststellbar sind und somit nicht mehr rückerstattet werden können.
Rechtsgrundlage bildet hierfür das Bundesentschädigungsgesetz (BEG), welches in Folge des BEG-Schlussgesetzes von 1965 mit nachträglichen Änderungen und erweiternden Bestimmungen in Kraft trat.
Die Stiftung der Bundesrepublik Deutschland „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ erweitert die Bestimmungen zur Wiedergutmachung und soll ein Zeichen für die historische und moralische Schuld an den Geschehnissen des Zweiten Weltkrieges setzen. Diese Stiftung hat sich als Ziel gesetzt, Opfern des Nationalsozialismus zügig finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen.
Verwandte "Wiedergutmachung" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Wiedergutmachung - Ihr Wiedergutmachung Informationstipp