Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Parkverbot Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Parkverbot Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Parkverbot Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Parkverbot Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Parkverbot Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Ãœber 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Parkverbot
Rechtsanwalt für Parkverbot suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Parkverbot finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Parkverbot zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Parkverbot Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Parkverbot

Informationen zum Parkverbot
Das Parkverbot ist den herrschenden Verkehrsregeln zuzuordnen und spricht ein Verbot für das Parken in entsprechend gekennzeichneten Flächen aus. Ein Parkverbot kann sich aus allgemein bekannten Verkehrsregeln ergeben, beispielsweise das Parkverbot auf Autobahnen oder durch entsprechende Beschilderung mit Verkehrszeichen gekennzeichnet werden. Die Straßenverkehrsordnung regelt in Deutschland das Parkverbot durch Verkehrszeichen und durch Vorschriften des § 12 StVO. Demnach parkt man, wenn man sein Fahrzeug verlässt bzw. länger als drei Minuten hält. Ein vorgeschriebenes Halteverbot beinhaltet gleichzeitig ein Parkverbot. Das bedeutet, überall, wo man nicht halten darf, darf man auch nicht parken.

Gemäß § 12 StVO gilt ein Parkverbot:
  • fünf Meter vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen
  • vor abgesenkten Bordsteinkanten
  • bei Verhinderung des Parkens in gekennzeichneten Flächen
  • vor und hinter Andreaskreuzen:
    • Innerorts je bis zu 5 Meter
    • Außerhalb geschlossener Ortschaften je bis zu 50 Meter
    an Stellen, wo Richtungsmarkierungen auf der Fahrbahn angebracht sind
  • vor Ein- und Ausfahrten eines Grundstücks, bei schmaler Fahrbahn auch gegenüber der Ein- und Ausfahrt
  • an Haltestellenschildern
  • über Gullydeckeln und ähnlichen Verschlüssen
Folgende Verkehrszeichen beinhalten ebenfalls ein Parkverbot:
  • Vorfahrtstraße außerhalb geschlossener Ortschaften
  • Fahrstreifenbegrenzung und auch einseitige Fahrstreifenbegrenzung, bei weniger als 3 Metern zwischen parkendem Fahrzeug und Fahrstreifenbegrenzung
  • bei ausgewiesenen Parkplätzen am Fahrbahnrand
  • Grenzmarkierung für Parkverbote
  • verkehrsberuhigter Bereich.
Durch das ausgewiesene eingeschränkte Halteverbot wird das Parken auf der Fahrbahn für einen Zeitraum, welcher drei Minuten übersteigt, verboten. Ein- und Aussteigen sowie Be- und Entladen kann eine Zeitüberschreitung nach sich ziehen, wenn der Vorgang an sich so schnell wie möglich abgeschlossen wird.
Sonderregelungen
Bestimmte Fahrzeugarten unterliegen hinsichtlich des Parkverbots gewissen Sonderregelungen. So dürfen beispielsweise Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht über 7,5 Tonnen von 22 bis 6 Uhr und auch an Sonn- und Feiertagen innerhalb geschlossener Ortschaften nicht parken. Dies gilt für folgende Bereiche:
  • Wohngebiete
  • Erholungsgebiete
  • Kur- und Klinikgebiete.
Diese Regelungen treffen jedoch nicht für entsprechend gekennzeichnete Parkplätze zu. Grundsätzlich dürfen Linienbusse an den jeweiligen Endhaltestellen parken. Eine weitere Sonderregelung betrifft Anhänger ohne Zugfahrzeug. Diese dürfen außerhalb speziell gekennzeichneter Parkflächen nicht länger als zwei Wochen geparkt werden.

Verwandte "Parkverbot" Rechtsbegriffe

Verkehrsrecht, Bußgeld, Fahrverbot, Geschwindigkeitsüberschreitung, MPU, Sicherheitsabstand, Unfall, Verkehrsunfall, EU Führerschein, Führerschein, Kfz-Versicherung, Strafzettel, Unfallflucht, Verwarnung, Fahrerlaubnis, Führerscheinentzug, Mietwagen, Probezeit, Verkehrsstrafrecht, TÜV, Bußgeldbescheid, Ordnungswidrigkeit, Schmerzensgeld, Rotlichtverstoß, Unfallregulierung, Fahrerflucht, Promillerechner
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Parkverbot - Ihr Parkverbot Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet