Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Insolvenzverfahren Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Insolvenzverfahren Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Insolvenzverfahren Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Insolvenzverfahren Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Insolvenzverfahren Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Insolvenzverfahren
Rechtsanwalt für Insolvenzverfahren suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Insolvenzverfahren finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Insolvenzverfahren zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Insolvenzverfahren Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Insolvenzverfahren

Informationen zu Insolvenzverfahren
Ein Antrag auf die Einleitung eines Insolvenzverfahrens wird immer dann gestellt, wenn ein Schuldner und damit eine natürliche oder juristische Person zahlungsunfähig sind. Zahlungsunfähig bedeutet, dass der Schuldner aufgrund dauerhaft fehlender Liquidität nicht zahlen kann. Ist die Zahlung lediglich stockend, was zumeist kurzfristig ist, gilt der Schuldner damit nicht als zahlungsunfähig.

Die Insolvenz zeigt sich ebenso in einer akuten Zahlungsunfähigkeit sowie auch dann, wenn diese oder eine Überschuldung droht. Ein Insolvenzverfahren kann zwei verschiedene Arten der Insolvenz umfassen. Dies sind zum einen die Regelinsolvenz und zum anderen die Verbraucherinsolvenz, die allgemein auch als Privatinsolvenz bekannt ist. Um ein Insolvenzverfahren müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen.
Voraussetzungen für ein Insolvenzverfahren
Die Regelinsolvenz kommt für Unternehmen in Betracht, die zahlungsunfähig sind. Voraussetzung für das Einleiten der Insolvenz ist, dass eine selbständige Tätigkeit vorgelegen hat und gerechtfertigte Ansprüche von mehr mindestens 20 Gläubigern bestehen. Ebenso sollten Forderungen aus Arbeitsverhältnissen vorliegen wie beispielsweise Gehaltsforderungen oder Forderungen der Sozialversicherungsbeiträge. Können diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden, so ist es natürlichen Personen möglich, stattdessen eine Verbraucherinsolvenz einzuleiten.

Diese setzt voraus, dass Versuche der Einigung mit dem Gläubiger dem Antrag auf Insolvenz vorausgegangen sind, die innerhalb einer 6-monatigen Frist erfolgen müssen. Das Insolvenzverfahren hat generell die Zielsetzung, die Situation in geordnete Bahnen zu lenken oder auch die Zahlungsfähigkeit des Schuldners wiederherzustellen.
Antrag auf die Eröffnung der Insolvenz
Dem Insolvenzverfahren muss grundsätzlich ein Antrag vorausgehen, der dem zuständigen Amtsgericht in seiner Form als Insolvenzgericht vorgelegt und durch dieses geprüft werden muss. Dies regeln §§ 2 und 3 InsO. Der Antrag kann durch den Schuldner selbst erfolgen sowie auch durch Gläubiger oder einen Erben, wenn es sich dabei um die Insolvenz handelt, die in Bezug zu dem Nachlass eines Verstorbenen steht. Das Insolvenzgericht prüft dann, ob die Voraussetzungen zur Einleitung des Verfahrens gegeben sind. Ist dies nicht der Fall, kann der Insolvenzantrag abgelehnt werden.

Verwandte "Insolvenzverfahren" Rechtsbegriffe

Insolvenzrecht, Gläubiger, Insolvenzplan, Insolvenzverwalter, Schulden, Insolvenz, Nachlassinsolvenz, Privatinsolvenz, Verbraucherinsolvenz, Insolvenzantrag, Insolvenzverschleppung, Pfändungstabelle, Restschuldbefreiung, Überschuldung, Bankrott, Konkurs, Unternehmensinsolvenz, Konkursverfahren, Schuldenbereinigungsplan, Sozialplan, Verfügungsrecht
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Insolvenzverfahren - Ihr Insolvenzverfahren Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet