Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Zeitarbeit Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Zeitarbeit Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Zeitarbeit Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Zeitarbeit Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Zeitarbeit Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Zeitarbeit
Rechtsanwalt für Zeitarbeit suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Zeitarbeit finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Zeitarbeit zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Zeitarbeit Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Zeitarbeit

Informationen zur Zeitarbeit
Bei der Zeitarbeit (auch Arbeitnehmerüberlassung, Leiharbeit, Personalleasing) verleiht ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmer zur Arbeitsverrichtung an Dritte. Dadurch entsteht ein dreiseitiges Arbeitsverhältnis, weil nicht mehr nur zwei sonder jetzt drei Parteien einbezogen sind. Der Arbeitnehmer ist zwar bei der Zeitarbeitsfirma angestellt, geht aber seiner beruflichen Tätigkeit in einem anderen Unternehmen nach. Bei dem Unternehmen, wohin der Arbeitnehmer ausgeliehen wurde, ist er den dortigen Vorgesetzten in ihren Anweisungen unterstellt, wobei diese auf die Wahrung der Rechte des Arbeitnehmers Sorge tragen müssen.
Rechtsgrundlage
Erstmals wurde die Zeitarbeit 1972 im Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung (AÜG) festgeschrieben, in welchem auch die Erlaubnispflicht des Verleihers verankert ist (§ 1 AÜG). Das Erste Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (BGB 1. I 4607), welches am 23.12.2002 verabschiedet wurde, reformierte das Gesetz zur Regelung der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung erheblich. Durch die dabei beschlossene Aufhebung des Befristungsverbots, des Synchronisationsverbots, des Wiedereinstellungsverbots und der Beschränkung der Überlassungsdauer kam es zu einer massiven Ausweitung der Zeitarbeit (bis zum Jahr 2010 bestanden 900.000 Zeitarbeitsverhältnisse).

Das neue AÜG mit Wirkung zum 01.12.2011, welches aufgrund Europäischer Richtlinien über Leiharbeit verabschiedet wurde, verbietet einen dauerhafte Beschäftigung von Leiharbeitern (BGB 1. I 642). Gemäß § 3a AÜG, welcher am 01.01.2012 in Kraft getreten ist, besteht ein absoluter Mindestlohn für Leiharbeiter von 7,89 € pro Stunde in Westdeutschland und 7,01 € pro Stunde in Ostdeutschland.

Der Gleichstellungsgrundsatz, welcher im Gesetz verankert ist, verpflichtet den Unternehmer, Leiharbeiter unter den gleichen Bedingungen zu beschäftigen, wie seine Stammarbeiter.

Verwandte "Zeitarbeit" Rechtsbegriffe

Arbeitsrecht, Abfindung, Arbeitsunfall, Aufhebungsvertrag, Dienstvertrag, Kündigungsschutz, Abmahnung, Arbeitsvertrag, Ausbildung, Elternzeit, Mobbing, Altersteilzeit, Arbeitszeugnis, Betriebsrat, Kündigung, Probezeit, Abfindungsrechner, Gehaltsrechner, Warnstreik, Zeugniskorrektur, Urlaub, Nebentätigkeit, Kündigungsfristen, Betriebsverfassungsrecht, Berufsausbildung, Befristung, Teilzeit, Versetzung, Betriebsübergang, Eingruppierung, Umgruppierung, Einigungsstelle, Beschlussverfahren, Betriebsvereinbarung, Sozialplan, Interessenausgleich
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Zeitarbeit - Ihr Zeitarbeit Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet