Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Rentenrecht Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Rentenrecht Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Rentenrecht Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Rentenrecht Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Rentenrecht Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Rentenrecht
Rechtsanwalt für Rentenrecht suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Rentenrecht finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Rentenrecht zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Rentenrecht Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Rentenrecht

Informationen zum Rentenrecht
Das deutsche Rentenrecht beinhaltet alle Vorschriften der Rechtsbeziehung, welche zwischen der Rentenversicherung und dem Rentenempfänger besteht. Gesetzlich geregelt ist sie im 6. Sozialgesetzbuch (SGB VI). Eine Rente kann aus verschiedenen Gründen in Anspruch genommen werden:
  1. Leistungen aufgrund des Alters = Altersrente

  2. Leistungen aufgrund einer bestehenden Erwerbsunfähgigkeit = Erwerbsunfähigkeitsrente

  3. Leistungen für Verwitwete und Verwaiste = Witwen- bzw. Waisenrente

  4. Rehabilitationsleistungen.
In Deutschland gibt es neben der gesetzlichen Rentenversicherung auch sogenannte Betriebsrenten, welche die betriebliche Altersversorgung absichern. Die Rente erfolgt als Einkommen, welches keine aktuelle Gegenleistung erfordert. In der Regel erfolgt die Rentenzahlung in Form von gleichbleibenden wiederkehrenden Leistungen, deren Höhe nicht variiert.

Das Deutsche Rentenrecht befasst sich in erster Linie mit der Gesetzlichen Rentenversicherung, welche der Altersvorsorge, also der finanziellen Absicherung im Alter dient. Ebenso kann sich ein Anspruch auf Altersrente aufgrund einer privaten Rentenversicherung ergeben.
Rentenrechtliche Zeiten
Als rentenrechtliche Zeit wird in der deutschen Rentenversicherung die Zeit beschrieben, welche sich auf denh Anspruch und die Höhe der Rentenzahlung einer versicherten Person auswirkt. Gemäß § 54 SGB VI gehören folgende Zeiten zu den rentenrechtlichen Zeiten:
  1. vollwertige Beitragszeiten bzw. beitragsgeminderte Zeiten

    • Vollwertige Beitragszeiten sind nur mit Beiträgen belegt und gelten nicht als Anrechnungszeit, Ersatzzeit und Zurechnungszeit

    • Beitragsgeminderte Zeiten beinhalten zu den Beiträgen noch eine Anrechnungs-, Ersatz- bzw. Zurechnungszeit. Meist ist ihr Beitragswert nicht wertentsprechend.

  2. beitragsfreie Zeiten

    • Als beitragsfreie Zeiten gelten die Zeiten, in denen keine Beitragszahlung erfolgte. Der Anspruch auf Rente und die Höhe der Rente besteht trotzdem. Zu den beitragsfreien Zeiten zählen:

      1. Anrechnungszeiten
      2. Zurechnungszeiten
      3. Ersatzzeiten.

  3. Berücksichtigungszeiten

    • Die Berücksichtigungszeiten dienen der Sicherung des Anspruchs auf Erwerbsminderungsrente. Hierbei sind höhere Beiträge möglich. Zu den Berücksichtigungszeiten zählen:

      1. Pflegezeiten (in denen ein Pflegebedürftiger betreut wurde)
      2. Zeiten der Kindererziehung (gilt bis zum Erreichen des 10. Lebensjahres des jüngsten Kindes)

Verwandte "Rentenrecht" Rechtsbegriffe

Sozialrecht, ALG II, Elterngeld, IchAG, Pflegezeit, Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Elternzeit, Kindergeld, Rente, Wohngeld, BAföG, Hartz IV, Krankenversicherung, Wohnrecht, Arbeitslosenversicherung, Erziehungsgeld, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Rentenrecht - Ihr Rentenrecht Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet