Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Kündigungsgründe Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Kündigungsgründe Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Kündigungsgründe Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Kündigungsgründe Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Kündigungsgründe Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Kündigungsgründe
Rechtsanwalt für Kündigungsgründe suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Kündigungsgründe finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Kündigungsgründe zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Kündigungsgründe Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Kündigungsgründe

Informationen zu Kündigungsgründen
Grundsätzlich muss ein Mieter die Kündigung seines Mietvertrages nie begründen. Ein Vermieter hingegen muss gemäß § 573 Abs. 1 BGB bei einer Kündigung ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses nachweisen. Dieses berechtigte Interesse muss er in der Kündigung in schriftlicher Form nachvollziehbar darlegen. Im Nachhinein aufgeführte Gründe werden vor Gericht in der Regel nicht anerkannt.

Laut § 573 Abs. 2 BGB liegt in folgenden Beispielen ein berechtigtes Interesse des Vermieters an einer Beendigung des Mietverhältnisses vor:
  1. schwerwiegende schuldhafte Pflichtverletzung des Mieters

    • die Verletzung der vertraglichen Pflichten ist derart, dass sie noch nicht für eine fristlose Kündigung ausreicht, aber ein Fortführen des Mietverhältnisses für den Vermieter unzumutbar ist
    • der Mieter ist mit seiner Mietzahlung mehrmals in Rückstand getreten
    • der Mieter verstößt erheblich gegen die Hausordnung

  2. Eigenbedarf des Vermieters

    • der Vermieter benötigt die Wohnung für sich, einen Familienangehörigen bzw. eine zum Hausstand gehörende Person
    • hierzu müssen vernünftige und nachvollziehbare Gründe genannt werden

  3. Hinderung einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung

    • der Vermieter ist bei Fortführen des Mietverhältnisses an einer angemessenen wirtschaftlichen Verwertung der Wohnung gehindert
    • es entstehen dem Vermieter dadurch erhebliche Nachteile

  4. Umbau von Nebenräumen und Grundstücksflächen

    • der Vermieter möchte beispielsweise Keller- oder Speicherräume zu Wohnraum umbauen
Härtegründe eines Mieters
Ein Mieter hat das Recht, gegen eine Kündigung seitens des Mieters unter Beachtung der Fristen Widerspruch einzulegen. Vor Gericht sind folgende Härtegründe eines Mieters anerkannt:
  • hohes Alter
  • Individualität
  • Gebrechlichkeit
  • physische und psychische Schwäche
  • durch lange Mietdauer Verwurzelung in der Wohngegend
  • Schwangerschaft
  • Kinder
  • Probleme bei Kindergarten- bzw. Schulwechsel
  • geringes Einkommen
  • bevorstehendes Examen

Verwandte "Kündigungsgründe" Rechtsbegriffe

Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Eigenbedarf, Maklerrecht, Mietminderung, Mietvertrag, Pacht, Schönheitsreparaturen, Gewerbemietvertrag, Miete, Mietrecht, Nebenkosten, Pachtvertrag, Wohnungseigentum, Kaution, Mieterhöhung, Mietspiegel, Nebenkostenabrechnung, Räumungsklage, Betriebskosten, Hausordnung, Kündigung, Mietkaution, Nachmieter, Untervermietung, Wohngeld, Eigentümerversammlung
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Kündigungsgründe - Ihr Kündigungsgründe Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet