Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Nachmieter Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Nachmieter Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Nachmieter Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Nachmieter Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Nachmieter Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Nachmieter
Rechtsanwalt für Nachmieter suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Nachmieter finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Nachmieter zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Nachmieter Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Nachmieter

Informationen zum Nachmieter
Ein Nachmieter ermöglicht es einem Mieter, durch Übernahme der Mietwohnung, vorzeitig aus dem Mietverhältnis auszutreten und durch eventuelle Ablösezahlungen eingebrachte Einbauten des Mieters zu übernehmen. Der Nachmieter zahlt somit dem Vermieter die eigentlich vom Mieter geschuldete Miete, die dieser hätte noch zahlen müssen, wenn sein Mietverhältnis bis zum Ablauf der Fristen noch bestanden hätte.

Ein Mieter kann seinem Vermieter zwar einen Nachmieter vorschlagen, der Vermieter muss diesen aber als solchen nicht annehmen. Akzeptiert der Vermieter den Nachmieter, ist es ihm überlassen, ob er für den Nachmieter einen neuen Mietvertrag aufsetzt oder ob der Nachmieter in den vorhandenen Mietvertrag eintritt. Generell gilt nach deutschem Recht, dass kein Vermieter dazu verpflichtet ist, einen Nachmieter zu akzeptieren, es sei denn, dieses wurde im Mietvertrag so vereinbart.

Grundsätzlich ist ein Mieter verpflichtet, neue Miet- bzw. Kaufinteressenten zu Besichtigungszwecken in die noch durch den Mieter bewohnte Mietwohnung zu lassen. Allerdings ist er berechtigt, sich von ihm unbekannten Personen den Ausweis zeigen zu lassen.
Besondere Härtefälle
Ist das Fortführen des Mietverhältnisses für den Mieter unter gewissen Umständen unzumutbar, ist der Vermieter verpflichtet, als Ausnahme einen geeigneten Nachmieter zu akzeptieren. Als besondere Härtefälle gelten:
  • Vorliegen einer schweren Erkrankung des Mieters
  • Unumgängliche Aufnahme des Mieters in ein Pflege- bzw. Altenheim
  • durch Familienzuwachs zu klein werdende Wohnung
  • durch Scheidung zu groß gewordene Wohnung
  • Umzug des Mieters aus beruflichen Gründen, welche er nicht selbst herbeigeführt hat.
Hingegen gelten nicht als besondere Härtefälle:
  • gewollter Einzug in das neu erworbene bzw. neu gebaute Eigenheim
  • gewolltes Zusammenziehen mit Lebenspartner, Freund bzw. Freundin.
Wird das Stellen eines Nachmieters durch eine Klausel im Mietvertrag vereinbart, darf der Vermieter nur einen Nachmieter ablehnen, wenn dafür wichtige Gründe vorliegen, beispielsweise die Annahme, dass der Nachmieter seine Miete nicht zahlen kann, da er kein entsprechendes Einkommen aufweisen kann. Sollte der Vermieter, trotz vertraglicher Vereinbarung, einen geeigneten Nachmieter ohne Begründung ablehnen, so braucht der Mieter ab dem Zeitpunkt keine Mietzahlung mehr vornehmen, zu welchem der Nachmieter die Wohnung hätte beziehen können.

Verwandte "Nachmieter" Rechtsbegriffe

Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Eigenbedarf, Maklerrecht, Mietminderung, Mietvertrag, Pacht, Schönheitsreparaturen, Gewerbemietvertrag, Miete, Mietrecht, Nebenkosten, Pachtvertrag, Wohnungseigentum, Kaution, Mieterhöhung, Mietspiegel, Nebenkostenabrechnung, Räumungsklage, Betriebskosten, Hausordnung, Kündigung, Kündigungsgründe, Mietkaution, Untervermietung, Wohngeld, Eigentümerversammlung
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Nachmieter - Ihr Nachmieter Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet