Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden

Telefon
Rufen Sie den Filesharing Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung

Fragen
Stellen Sie Ihre Filesharing Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen

Beauftragen
Konkrete Filesharing Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen

E-Mail
Ihr direkter Weg zur Filesharing Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung

Filesharing Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de

Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an

Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln

Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden

In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht

Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien

Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Filesharing
Rechtsanwalt für Filesharing suchen
Rechtsanwälte für Filesharing finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Filesharing zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.
Filesharing Rechtsanwälte der Top Städte finden
Filesharing Berlin, Filesharing Bielefeld, Filesharing Bochum, Filesharing Bonn, Filesharing Bremen, Filesharing Dortmund, Filesharing Dresden, Filesharing Duisburg, Filesharing Düsseldorf, Filesharing Erlangen, Filesharing Essen, Filesharing Frankfurt, Filesharing Hamburg, Filesharing Hannover, Filesharing Köln, Filesharing Leipzig, Filesharing Mannheim, Filesharing München, Filesharing Nürnberg, Filesharing Stuttgart, Filesharing Wolfsburg, Filesharing Wuppertal
Wiki zum Rechtsthema Filesharing
Informationen zu Filesharing
Als sogenanntes Filesharing wird das Teilen von Daten, bzw. die Datenfreigabe und damit ein gemeinsamer Datenzugriff bezeichnet, bei dem es zu einer direkten Weitergabe von Daten über ein spezielles Netzwerk und damit über das Internet kommt. Die Daten selbst liegen auf den PCs der Teilnehmer oder auf sogenannten dedizierten Servern. Bei Interesse kann auf diese Daten zugegriffen werden, so dass ein Download auf den eigenen PC und damit ein dortiges Speichern möglich ist.
Sehr oft wird in Bezug auf Filesharing auch der Begriff Tauschbörse verwendet, welcher allerdings beinhaltet, dass jeder Teilnehmer selbst Daten zur Verfügung stellt, um auf Daten anderer zurückgreifen zu können. Dies ist jedoch auf den meisten Plattformen keine Voraussetzung und schlussendlich findet kein wirklicher Tausch statt, da die Daten den Rechner oder den Server nicht verlassen, sondern lediglich vom Nutzer kopiert werden. Die Daten wechseln somit den Besitzer nicht.
Sehr oft wird in Bezug auf Filesharing auch der Begriff Tauschbörse verwendet, welcher allerdings beinhaltet, dass jeder Teilnehmer selbst Daten zur Verfügung stellt, um auf Daten anderer zurückgreifen zu können. Dies ist jedoch auf den meisten Plattformen keine Voraussetzung und schlussendlich findet kein wirklicher Tausch statt, da die Daten den Rechner oder den Server nicht verlassen, sondern lediglich vom Nutzer kopiert werden. Die Daten wechseln somit den Besitzer nicht.
Problematiken des Filesharings
Auch wenn Filesharing an sich nicht illegal ist und auch Netzwerke, die eine solche Möglichkeit anbieten, rechtlich als unproblematisch gewertet werden, sind mit der Möglichkeit des Filesharing durchaus Probleme für den Nutzer verbunden. Typische Probleme ergeben sich bereits dadurch, dass keine Garantie besteht, dass die zur Verfügung gestellten Daten frei von Viren oder Trojanern sind oder diese überhaupt als funktionsfähig und vollständig genutzt werden können.
Hauptproblem stellen allerdings die illegal verbreiteten Dateien dar, die zumeist eine urheberrechtliche Verletzung darstellen. Dies ist meist bei Filmen, Musik oder Software der Fall, die dem Urheberschutz unterliegen und nicht durch den Rechtsinhaber zur Veröffentlichung freigegeben sind. Diese dürfen ohne dessen Genehmigung nicht freigegeben werden und auch der Download entsprechender Dateien ist rechtlich nicht zulässig und wird entsprechend geahndet.
Hauptproblem stellen allerdings die illegal verbreiteten Dateien dar, die zumeist eine urheberrechtliche Verletzung darstellen. Dies ist meist bei Filmen, Musik oder Software der Fall, die dem Urheberschutz unterliegen und nicht durch den Rechtsinhaber zur Veröffentlichung freigegeben sind. Diese dürfen ohne dessen Genehmigung nicht freigegeben werden und auch der Download entsprechender Dateien ist rechtlich nicht zulässig und wird entsprechend geahndet.
Differenzierung in Bezug auf das Kopieren urheberrechtlich geschützter Dateien
Insbesondere kommerzielle Anbieter von Filmen, Musik oder Software haben ein sehr hohes Interesse gegen das illegale Kopieren ihrer Werke vorzugehen. Hierbei muss allerding zwischen den einzelnen Handlungen in Bezug auf die Verantwortung für das Kopieren oder Veröffentlichen unterschieden werden.
Man differenziert hierbei zum einen das Filesharing selbst sowie den Anschlussinhaber, dem Softwareanbieter und Entwickler für die Filesharingsoftware sowie sachlich in Bezug auf Empfangen und Senden von Daten bzw. dem Hochladen und Publizieren durch eine Person.
Man differenziert hierbei zum einen das Filesharing selbst sowie den Anschlussinhaber, dem Softwareanbieter und Entwickler für die Filesharingsoftware sowie sachlich in Bezug auf Empfangen und Senden von Daten bzw. dem Hochladen und Publizieren durch eine Person.
Verwandte "Filesharing" Rechtsbegriffe
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Filesharing - Ihr Filesharing Informationstipp