Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Betäubungsmittel Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Betäubungsmittel Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Betäubungsmittel Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Betäubungsmittel Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Betäubungsmittel Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Betäubungsmittel
Rechtsanwalt für Betäubungsmittel suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Betäubungsmittel finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Betäubungsmittel zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Betäubungsmittel Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Betäubungsmittel

Informationen zum Betäubungsmittel
Betäubungsmittel (BtM) sind Stoffe bzw. Zubereitungen aus Stoffen, welche im deutschen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) § 1 Abs. 1 in Anlage I bis III aufgeführt sind. In der Regel handelt es sich bei den Betäubungsmitteln um starke Analgetika, bei welchen auch bei richtigem Gebrauch Nebenwirkungen auftreten können. Grundsätzlich dürfen Betäubungsmittel nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes verschrieben werden. Die meisten Betäubungsmittel weisen ein gewisses Suchtpotential auf. Das Betäubungsmittelgesetz führt alle Stoffe und Zubereitungen auf, welche zu den Betäubungsmitteln zählen.

Begrifflich entstand Betäubungsmittel Anfang des 20. Jahrhunderts. Stoffe, wie Opium, Morphin und Cocain, welche zur damaligen Zeit zur Schmerzbetäubung verwendet wurden, bildeten den Ursprung der Betäubungsmittel. Heute zählen zu den Betäubungsmitteln Drogen, wie Heroin, Cannabis (sog. illegale Drogen), aber auch Stoffe, welche einem medizinisch-therapeutischen Zweck dienen, wie Morphin, Methadon, Methylphenidat (bekannt als Ritalin), Kokain oder auch Oxycodon. Alle diese Stoffe dürfen nur von Ärzten mittels einem speziellen Rezept, dem Betäubungsmittelrezept, verschrieben werden.
Betäubungsmittelgesetz
In Anlage I bis III des § 1 BtMG sind Betäubungsmittel genau definiert und werden regelmäßig aktualisiert.

Anlage 1
  • nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel
  • kein therapeutischer Nutzen
  • hohes Abhängigkeitspotential
  • alle illegalen Drogen, unter anderem Kokain, Heroin sowie synthetische Drogen

Anlage II
  • verkehrsfähige, nicht verschreibungsfähige Betäubungsmittel
  • alle Stoffe, die zur Herstellung von Betäubungsmittel verwendet werden, welche einen therapeutisch wirksamen Nutzen haben
Anlage III
  • verkehrsfähige verschreibungspflichtige Betäubungsmittel
  • Medikamente, welche ein physisches bzw. psychisches Abhängigkeitspotential aufweisen
  • hierzu zählen unter anderem Morphin, Methadon, Fentanyl

Verwandte "Betäubungsmittel" Rechtsbegriffe

Strafrecht, Betrug, Diebstahl, Körperverletzung, Wirtschaftsstrafrecht, Drogen, Opferhilfe, BTMG, Jugendstrafrecht, Stalking, Einbruch, Erpressung, Fahrerflucht, Zeugnisverweigerungsrecht, Aussageverweigerungsrecht, Bewährung, Durchsuchung, Ermittlungsverfahren, Haftbeschwerde, Haftprüfung, Nebenklage, Strafanzeige, Strafbefehl, Strafmaß, Tagessatz, Strafprozeßrecht, Amoklauf
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Betäubungsmittel - Ihr Betäubungsmittel Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet