Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Einbruch Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Einbruch Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Einbruch Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Einbruch Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Einbruch Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Einbruch
Rechtsanwalt für Einbruch suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Einbruch finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Einbruch zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Einbruch Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Einbruch

Informationen zum Einbruch
Ein Einbruch liegt vor, wenn in einen eingegrenzten Ort verbotenerweise eingedrungen wird und dabei ein Hindernis überwunden werden musste. Ein Einbruch geschieht regelmäßig, um sich fremde Gegenstände anzueignen bzw. an spezielle Informationen heran zu kommen. Hierbei sieht das deutsche Strafrecht einen Zusammenhang mit dem Straftatbestand des Diebstahls der §§ 242, 243, 244 StGB (Strafgesetzbuch), wobei hier die meisten Fälle auf den Einbruchdiebstahl zurückzuführen sind.

Polizeiliche Erfahrungen lassen auf drei Hauptgruppen von Tätern hinsichtlich des Einbruchs schließen:
  1. professionelle ausländische Tätergruppen
  2. Täter aus der näheren Umgebung
  3. Täter, welche aus Einbrüchen ihre Drogensucht finanzieren.
Um sich vor Einbrüchen zu schützen und somit ein unerlaubtes Eindringen in abgesperrte Räumlichkeiten zu verhindern, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
  • Errichten von Hindernissen

    • zum Beispiel durch Zäune, zusätzliche Türen, Installation von Sicherheitstechnik

  • Erhöhung der Sicherheit

    • zum Beispiel durch Anfordern eines Streifendienstes
    • Installation von Einbruchmeldeanlagen

    • Errichtung einer Anwesenheitssimulation

  • Sicherung von größeren Firmengebäuden und den dazugehörigen Außenbereichen

    • unter anderem durch Anstellung eines Nachtwächters.
Aufgrund des gewaltsamen Eindringens und demnach Verletzens der Privatsphäre kommt es immer wieder zu Belastungsstörungen der Opfer, welche sich unter Umständen zu einer Posttraumatischen Belastungsstörung ausweiten können. In der Regel suchen die geschädigten Personen entsprechende Hilfe in einer Psychotherapie.
Ablauf
In zahlreichen Fällen werden vom Einbrecher schlecht gesicherte Fenster und Türen mithilfe entsprechender Werkzeuge einfach aufgehebelt bzw. aufgebrochen. Oft werden auch Schließzylinder von Zylinderschlössern derart bearbeitet (beispielsweise durch Aufbohren), dass sie nachgeben und der Zutritt zum gewünschten Bereich geöffnet wird. Um größtmöglichen Schutz zu bieten, müssen Schließsysteme komplett installiert werden, das heißt, hier gehören Schließzylinder, Schloss und Beschlag zusammen.

Folgende allgemeine Vorgehensweisen sind üblich:
  • die Türen bzw. Fenster werden mithilfe von entsprechenden Werkzeugen aufgebrochen bzw. aufgehebelt, meist im Bereich des Verschlusses
  • gewaltsamer Durchbruch des Türblattes
  • Tätlichkeiten am Türschloss (Schloss, Beschlag, Schließzylinder)
  • Tür wird mithilfe eines Schlüssels geöffnet
  • Türgriff wird angebohrt
  • Einschlagen von Glastüren oder Fenstern, Eingriff und Entriegelung.

Verwandte "Einbruch" Rechtsbegriffe

Strafrecht, Betrug, Diebstahl, Körperverletzung, Wirtschaftsstrafrecht, Betäubungsmittel, Drogen, Opferhilfe, BTMG, Jugendstrafrecht, Stalking, Erpressung, Fahrerflucht, Zeugnisverweigerungsrecht, Aussageverweigerungsrecht, Bewährung, Durchsuchung, Ermittlungsverfahren, Haftbeschwerde, Haftprüfung, Nebenklage, Strafanzeige, Strafbefehl, Strafmaß, Tagessatz, Strafprozeßrecht, Amoklauf
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Einbruch - Ihr Einbruch Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet