Kompetente Rechtsberatung?
Den passenden Rechtsanwalt finden
Bild
Telefon
Rufen Sie den Hardwarekauf Rechtsexperten Ihrer Wahl an und erhalten sofort eine Rechtsberatung » Telefonische Rechtsberatung
Bild
Fragen
Stellen Sie Ihre Hardwarekauf Frage an einen Pool von Anwälten. Schneller und rechtsverbindlicher Rat vom Anwalt bereits ab 25,- Euro » Rechtsanwalt fragen
Bild
Beauftragen
Konkrete Hardwarekauf Aufgabe/Auftrag einstellen und ein spezialisierter Anwalt kümmert sich um Ausarbeitung » Rechtsanwalt beauftragen
Bild
E-Mail
Ihr direkter Weg zur Hardwarekauf Experten-Antwort. Hier erhalten Sie Rechtsberatung per E-Mail von einem erfahrenen Anwalt Ihrer Wahl » E-Mail Beratung
Bild
Hardwarekauf Anwaltssuche
Finden Sie Ihren Anwalt. Auf www.anwaltinfos.de finden Sie den geeigneten Rechtsanwalt oder Fachanwalt » Rechtsanwalt suchen
Sie sind Rechtsanwalt?
Vorteile im Anwaltsverzeichnis anwaltinfos.de
Bild
Repräsentatives Kanzleiprofil
Der erste Eindruck zählt. Dabei kommt es auf ein individuell gestaltetes, Usability freundliches und Suchmaschinen optimiertes Kanzleiprofil an
Bild
Neue Mandate erschließen
Neue Mandate rund um die Uhr, vor Ort, per Telefon, E-Mail Beratung, Online Beauftragung, Online Rechtsfragen für sich gewinnen und abwickeln
Bild
Rechtstipps & Rechtsnews publizieren
Durch die Publikation von Rechtsinformationen aus den eigenen Fachbereichen einen Status als Experte einnehmen und als solcher wahrgenommen werden
Bild
In Suchmaschinen ganz weit vorne
Die Motivation für das Suchmaschinenmarketing ist klar: Exakt dann bei einem Mandanten präsent sein, wenn er aktiv nach einer Rechtsberatung sucht
Bild
Social Media & Video-Marketing
Begegnen Sie potenziellen neuen Mandanten zeitgemäß und kompetent durch die Nutzung modernster Werbeformen in digitalen Medien
Bild
Über 250.000 Entscheidungen
Mitglieder erhalten Zugriff auf Volltextsuche und Schlagwort-Recherche in unserer seit 2001 gepflegten Entscheidungsdatenbank
Hardwarekauf
Rechtsanwalt für Hardwarekauf suchen
PLZ oder Ort
Rechtsgebiet
Rechtsanwälte für Hardwarekauf finden Sie mit ausführlichen Kompetenz- und Kontakt-Profilen. Bitte wählen Sie einen Ort, um einen Rechtsanwalt für Hardwarekauf zu finden. Mit nur einem Klick gelangen Sie zu einem Kanzleiprofil Ihrer Wahl.

Hardwarekauf Rechtsanwälte der Top Städte finden

Wiki zum Rechtsthema Hardwarekauf

Informationen zu Hardwarekauf
Die Bezeichnung Hardware umfasst allgemein alle Geräte und Zubehörteile, die mit der EDV in Zusammenhang stehen. Dazu gehören u. a. PC, Notebooks, Monitor, Keyboard, Maus, Festplatten, Grafikplatten, Netzwerkzubehör, Drucker, Scanner - also kurz gesagt, alles was für die Arbeit oder die PC-Nutzung benötigt wird. Bezogen auf den IT-Bereich kann man von einem ganz normalen Vorgang der Beschaffung ausgehen, wenn man von Hardwarekauf spricht, wobei hier zumeist noch gewisse Besonderheiten durch Installation, Beschaffung der notwendigen Software, Herstellen der Betriebsbereitschaft etc. bestehen, welche ggf. gleichermaßen den Kauf als auch eine Dienstleistung des Anbieters erfordern.

Diese Leistungen sind nicht grundsätzlich in den Erwerb der Hardware inbegriffen und werden in vielen Fällen zusätzlich kostenpflichtig abgerechnet. Der Hardwarekauf stellt im Allgemeinen einen gewöhnlichen Kaufvertrag dar, wobei ggf. Nebenleistungen Teil des Vertrages werden können. Umgekehrt kann es jedoch auch sein, dass die Dienstleistungen Hauptbestandteil des Vertrages sind und die Mit-Lieferung der Hardware lediglich die Nebenleistung darstellt.
Der Kaufvertrag; Rechte und Pflichten
Der Kaufvertrag begründet sich auch in Bezug auf das IT-Recht auf die Grundlagen des Kaufvertrages im BGB. Geschlossen wird dieser zwischen Verkäufer und Käufer und hat sich Inhalt, dem Käufer das Eigentum an der erworbenen Hardware zu verschaffen. Hierbei hat der Verkäufer die im § 433 Abs.1 BGB begründete Pflicht, dafür Sorge zu tragen, dass der Vertragsgegenstand frei von Sach- und Rechtsmängeln ist. Der Käufer wiederum ist verpflichtet, den im Vertrag angegebenen Kaufpreis zu zahlen und den Kaufgegenstand in Empfang zu nehmen.

Durch diesen vereinfachten Kaufvertrag ist der Hardwarekauf bereits erfüllt. Gleichermaßen bedeutet dies, dass eventuell weitere Leistungen wie Installation, Vernetzung etc. nicht durch den Käufer vertraglich in Anspruch genommen werden können und der Verkäufer somit auch nicht verpflichtet ist, diese Leistung zu erbringen. Dies müsste gesondert vereinbart werden.
Haftung bei Mängeln durch den Verkäufer
Eine gesetzliche Mängelhaftung, auch als Gewährleistung bezeichnet, tritt nur dann ein, wenn tatsächlich auch Mängel bei Lieferung oder beim in Empfang nehmen vorliegen. Denn dies stellt eine Pflichtverletzung des Verkäufers in Bezug auf den Vertrag dar. Der Käufer hat entsprechend die Möglichkeit, durch den Verkäufer Ersatz oder die Beseitigung eines entsprechenden Mangels zu fordern. Das BGB sieht vor, dass der Käufer hierfür eine angemessene Frist setzt.

Verwandte "Hardwarekauf" Rechtsbegriffe

IT-Recht, Datenschutz, EDV-Recht, Internetrecht, Netzbetreiber, Softwarekauf, Telekommunikation, UMTS, Dialer, Fernabsatzgesetz, Hardwareverkauf, Lizenz, Podcasting, Softwareverkauf, Telekommunikationsrecht, Download, Forum, Internet, Lizenzierung, Provider, Tauschbörse, TK-Recht, Abmahnung, Signaturgesetz, Fernabsatzrecht, Jugendschutz, Linkverzeichnis, Musiktauschbörse, Rückgaberecht, Teledienstedatenschutzrecht
*Sie lesen gerade unser Wiki zum Thema Hardwarekauf - Ihr Hardwarekauf Informationstipp

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.

Daten werden verarbeitet