Soforthilfe bei Abmahnungen

Soforthilfe bei Abmahnung
Sie haben eine Abmahnung erhalten und benötigen Hilfe?
Unser Partner "Händlerschutz - Partner der Händler" stellt für anwaltinfos Leser eine Hilfehotline bereit.
Ablauf:
1. Senden Sie und Ihre Abmahnung zu. Klick hier
2. Rufen Sie den Händlerschutz dannach an unter 0180-5012777
0,14 €/Minute aus dem dt. Festnetz max. 0,42 €/Min aus dem Mobilfunknetz
Die Partner-Anwälte des Händlerschutzes werden Ihre Abmahnung kostenfrei prüfen und Ihnen hierbei helfen.
Abmahnung berechtigt?
Nicht jede Abmahnung ist berechtigt. Daher ist es wichtig, das ein Anwalt diese Abmahnung prüft. Dieser kann prüfen ob die Abmahnung berechtigt ist und vor allem ob die Abmahnkosten reduziert werden könnten.
Nicht jede Abmahnung ist berechtigt. Daher ist es wichtig, das ein Anwalt diese Abmahnung prüft. Dieser kann prüfen ob die Abmahnung berechtigt ist und vor allem ob die Abmahnkosten reduziert werden könnten.

Abmahnungen abwehren
Sie wollen sich vor teuren Abmahnungen schützen? Halten Sie Ihre Rechtstexte wie AGB&Co. stets aktuell. Hier erfahren Sie mehr dazu.
Abmahnungen Amazon
Wie auch auf anderen Verkaufsplattformen im Internet, unterliegen Händler auf Amazon bestimmten Rechtsvorschriften. Auch hier kommt es regelmäßig zu zahlreichen Abmahnungen aufgrund berechtigter und unberechtigter Verstöße gegen geltendes Recht. Mit an oberster Stelle stehen hier fehlende bzw. unwirksame Widerrufsbelehrungen. Abmahnungen in diesem Bereich bilden für jeden Amazon-Händler ein Rechtsrisiko, welches auch in finanzieller Hinsicht für den Abgemahnten ein großes Ärgernis darstellen kann.
Ein weiteres Abmahnrisiko stellt ein Produktbild dar, welches durch Amazon dem Händler bei Angebotseinstellung zur Verfügung gestellt wird. Verwendet der Amazon-Verkäufer dieses Bild weiter und tauscht es nicht durch ein eigenes Bild aus, so ist er abmahngefährdet, da in diesem Fall ein Verstoß gegen das Urheberrecht vorliegt. Grundsätzlich ist es für Händler auf Amazon nicht gerade leicht, rechtswirksam ihre Waren anzubieten, ohne Gefahr zu laufen, abgemahnt zu werden.
Ein weiteres Abmahnrisiko stellt ein Produktbild dar, welches durch Amazon dem Händler bei Angebotseinstellung zur Verfügung gestellt wird. Verwendet der Amazon-Verkäufer dieses Bild weiter und tauscht es nicht durch ein eigenes Bild aus, so ist er abmahngefährdet, da in diesem Fall ein Verstoß gegen das Urheberrecht vorliegt. Grundsätzlich ist es für Händler auf Amazon nicht gerade leicht, rechtswirksam ihre Waren anzubieten, ohne Gefahr zu laufen, abgemahnt zu werden.
Abmahngründe
Händler der Internetplattform Amazon unterliegen ständig der Gefahr, abgemahnt zu werden. Die Internetseite ist so aufgebaut, dass es Amazon-Verkäufern fast unmöglich ist, sich an Recht und Gesetz zu halten. Somit sind Massenabmahnungen an der Tagesordnung. Um sich davor zu schützen, sollte jeder Händler sich genau informieren, bevor er seine Ware bei Amazon zum Verkauf anbietet.
So kommt es immer wieder zu Abmahnungen, wenn Händler
So kommt es immer wieder zu Abmahnungen, wenn Händler
- gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsfristen nicht in ihrer Widerrufsbelehrung angeben,
- die Angabe „inkl. Mwst.“ nicht gemacht wurde
- keine Grundpreise angegeben sind
- Bildmaterial verwenden, auf dem ein Markenname ersichtlich ist
- Bilder einstellen, welche nicht mit der Artikelbeschreibung übereinstimmen.
Was ist zu tun?
Egal, ob nun geschäftlicher oder privater Internetnutzer, Gefahren für eine Abmahnung lauern überall. Tritt der Fall ein, dass eine Abmahnung erfolgt, sollte jeder der nun folgenden Schritte überlegt erfolgen, jedoch auch zeitnah. Abmahnungen von Online-Händlern haben in der Regel eine kurze Fristsetzung vorgegeben, in welche der Abgemahnte auf die Abmahnung reagieren muss. Lässt er diese tatenlos verstreichen, kommt es zur Klärung des Streitfalls vor Gericht. Das ist nicht nur mit erheblich mehr Zeitaufwand verbunden, sondern kann auch mit enorm höheren Kosten einhergehen.
Deshalb ist es grundsätzlich ratsam, schnellstmöglich einen kompetenten Rechtsanwalt um Hilfe zu bitten. Schließlich müssen die Forderungen der Gegenseite geprüft werden. Nicht immer ist eine Abmahnung auch gerechtfertigt. Häufig sind auch die Abmahngebühren unangemessen hoch veranlagt. Wichtig ist in jedem Fall, fristgemäß auf die Abmahnung zu reagieren. Sollte die Frist unangemessen kurz sein, kann eine Fristverlängerung beim Abmahnenden beantragt werden. Die der Abmahnung beigefügte strafbewehrte Unterlassungserklärung verpflichtet den Unterzeichnenden, sein bisheriges rechtswidriges Verhalten zu unterlassen. Gleichzeitig verpflichtet er sich, bei Verstoß gegen die Unterlassungserklärung, zur Leistung einer Vertragsstrafe. Da sich die Rechtswirksamkeit einer Unterlassungserklärung auf 30 Jahre beläuft, sollte sie vor der Unterzeichnung gründlich geprüft werden.
Deshalb ist es grundsätzlich ratsam, schnellstmöglich einen kompetenten Rechtsanwalt um Hilfe zu bitten. Schließlich müssen die Forderungen der Gegenseite geprüft werden. Nicht immer ist eine Abmahnung auch gerechtfertigt. Häufig sind auch die Abmahngebühren unangemessen hoch veranlagt. Wichtig ist in jedem Fall, fristgemäß auf die Abmahnung zu reagieren. Sollte die Frist unangemessen kurz sein, kann eine Fristverlängerung beim Abmahnenden beantragt werden. Die der Abmahnung beigefügte strafbewehrte Unterlassungserklärung verpflichtet den Unterzeichnenden, sein bisheriges rechtswidriges Verhalten zu unterlassen. Gleichzeitig verpflichtet er sich, bei Verstoß gegen die Unterlassungserklärung, zur Leistung einer Vertragsstrafe. Da sich die Rechtswirksamkeit einer Unterlassungserklärung auf 30 Jahre beläuft, sollte sie vor der Unterzeichnung gründlich geprüft werden.
Informationsportal Abmahnung
Unerfreuliche Post erhalten?
- Anwaltskanzlei Bäcker
- Anwaltskanzlei Brodauf
- Anwaltskanzlei Goethe
- Rechtsanwalt Jeff Martin
- Rechtsanwalt Carsten Peter
- Rechtsanwaltskanzlei Schwier
- Kanzlei SWS Rechtsanwälte
- Kanzlei Vahrenwald und Kretschmer
- Kanzlei Amann
- Anwaltskanzlei Kruse
- Anwaltskanzlei APW
- IDO Interessenverband e.V.
- Rechtsanwaltskanzlei Baek-Law
- BaumgartenBrandt Rechtsanwälte
- Kanzlei Bindhardt & Lenz
- C-S-R Rechtsanwaltskanzlei
- Rechtsanwaltskanzlei COPROTECT
- Rechtsanwalt Daniel Sebastian
- Kanzlei Denecke, Priess & Partner
- Rechtsanwältin Denise Himburg
- DigiProtect GmbH
- Rechtsanwalt Dr. Johannes Rübenach
- Rechtsanwalt Dr. Ulrich Bente
- Rechtsanwaltskanzlei FAREDS
- Rechtsanwaltskanzlei Grethler
- Anwaltskanzlei Brodauf
- Anwaltskanzlei Goethe
- Rechtsanwalt Jeff Martin
- Rechtsanwalt Carsten Peter
- Rechtsanwaltskanzlei Schwier
- Kanzlei SWS Rechtsanwälte
- Kanzlei Vahrenwald und Kretschmer
- Kanzlei Amann
- Anwaltskanzlei Kruse
- Anwaltskanzlei APW
- IDO Interessenverband e.V.
- Rechtsanwaltskanzlei Baek-Law
- BaumgartenBrandt Rechtsanwälte
- Kanzlei Bindhardt & Lenz
- C-S-R Rechtsanwaltskanzlei
- Rechtsanwaltskanzlei COPROTECT
- Rechtsanwalt Daniel Sebastian
- Kanzlei Denecke, Priess & Partner
- Rechtsanwältin Denise Himburg
- DigiProtect GmbH
- Rechtsanwalt Dr. Johannes Rübenach
- Rechtsanwalt Dr. Ulrich Bente
- Rechtsanwaltskanzlei FAREDS
- Rechtsanwaltskanzlei Grethler
- Rechtsanwaltskanzlei IP Burg
- Kornmeier & Partner Rechtsanwälte
- Lampmann, Behn & Rosenbaum
- Rechtsanwaltskanzlei Lihl
- Rechtsanwalt Lutz Schroeder
- Rechtsanwalt Marko Schiek
- Anwaltskanzlei Nümann & Lang
- Rechtsanwaltskanzlei NZGB
- Paulus Rechtsanwälte
- Kanzlei Philipp Marquot
- Kanzlei Rainer Munderloh
- Rechtsanwaltskanzlei Arlt - Händlerbund
- Kanzlei Rasch Rechtsanwälte
- Rechtsanwalt Alexander Kysucan
- Rechtsanwalt Marcus Meier
- rka Rechtsanwälte
- Rechtsanwälte Sasse & Partner
- Schulenberg & Schenk Rechtsanwälte
- Rechtsanwaltskanzlei Schutt, Waetke
- U C Rechtsanwälte
- von Kenne Partnerschaft
- Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer
- Kanzlei We Save Your Copyrights mbH
- Winterstein Rechtsanwälte
- Kanzlei Zimmermann & Decker
- Kornmeier & Partner Rechtsanwälte
- Lampmann, Behn & Rosenbaum
- Rechtsanwaltskanzlei Lihl
- Rechtsanwalt Lutz Schroeder
- Rechtsanwalt Marko Schiek
- Anwaltskanzlei Nümann & Lang
- Rechtsanwaltskanzlei NZGB
- Paulus Rechtsanwälte
- Kanzlei Philipp Marquot
- Kanzlei Rainer Munderloh
- Rechtsanwaltskanzlei Arlt - Händlerbund
- Kanzlei Rasch Rechtsanwälte
- Rechtsanwalt Alexander Kysucan
- Rechtsanwalt Marcus Meier
- rka Rechtsanwälte
- Rechtsanwälte Sasse & Partner
- Schulenberg & Schenk Rechtsanwälte
- Rechtsanwaltskanzlei Schutt, Waetke
- U C Rechtsanwälte
- von Kenne Partnerschaft
- Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer
- Kanzlei We Save Your Copyrights mbH
- Winterstein Rechtsanwälte
- Kanzlei Zimmermann & Decker